beschäftigt sich in seinen Arbeiten häufig mit den Themen Licht und Lichtbrechungen, Lichtreflexe, Irrlichter. Besonders angetan ist er von dem Phänomen Spiegelung etwa auf Wasseroberflächen oder
gläsernen Hausfassaden, Licht in direkter, vor allem aber in gebrochener, verschleierter, verzerrter Form auch in Gegenüberstellung von Natur und urbanem Raum. In einem Teil seiner Arbeiten
konzentriert er sich auf sehr kleine Bildausschnitte, betrachtet sie gewissermaßen in Makroperspektive. Anschließend werden solche Motive aus ihrer Umgebung herausgelöst, in mehrerlei Hinsicht
überformt und abstrahiert und schließlich in eine neue Aussageebene gehoben.
Bei der Bildkomposition spielen geometrische Elemente wie Linien, Kreisbögen, Diagonalen im Gegensatz zu Farbflächen eine wichtige Rolle. Außerdem sind Kontraste in vielfältiger Form von großer
Bedeutung. Immer wieder werden in den Arbeiten musikalische Aspekte wie Motivik, Rhythmik, Melodik usw. aufgegriffen und in den Bildinhalt verpackt.